Kontakt aufnehmen

MediaWiki: Konfiguration des Wiki-Projektes

Die Konfiguration des MediaWiki-Projektes wird normalerweise über das Skript "LocalSettings.php" verändert. Dabei handelt es sich um das Skript, welches in das Hauptverzeichnis des MediaWiki-Ordners kopiert wurde. Das Skript im "config"-Ordner hat keine Bedeutung mehr. Im Ordner "includes" gibt es zusätzlich die Datei "DefaultSettings.php", die grundsätzliche Parameter enthält. Es gilt die Regel, dass diese Datei auf keinen Fall editiert werden darf, da bei einem möglichen Update der MediaWiki-Installation alle Parameter wieder überschrieben werden.
Falls ein oder mehrere Parameter im "DefaultSettings.php"-Skript geändert werden sollen, müssen diese in die "LocalSettings.php"-Datei kopiert werden. Der gleiche Ansatz gilt für Variablen, die in der Standardversion der "LocalSettings.php" nicht enthalten sind. Nach einer Konfigurationsänderung innerhalb des Projektes muss der Webserver nicht zwangsläufig neu gestartet werden. Es reicht normalerweise aus, dass Konfigurationsskript zu speichern und im Browser die "F5"-Taste zu drücken, um die Änderung(en) zu überprüfen.

Eigenen Projektnamen festlegen

Dazu gibt es die Variable $wgSitename, die als Wert den aktuellen Titel des Projektes enthält. Der Titel erscheint in der blauen Leiste am oberen Ende des Browserfensters. Der folgende Eintrag in der LocalSettings.php muss zur Definition eines eigenen Titels / Projektnamens geändert werden:

$wgSitename         = "Wikineu";

Eigenes Projekt-Logo festlegen

Nach der Installation kann auf der Hauptseite ein eigenes Bild für das Projektlogo definiert werden. Dazu müssen in am Ende der "LocalSettings.php"-Datei die folgenden Zeilen hinzugefügt werden:

## Configures own logo for wiki-project
$wgStylePath   = "{$wgScriptPath}/skins/";
$wgLogo        = "{$wgStylePath}/common/images/mediawiki.png";

Nutzung eines eigenen Favicons

Eine Favicon-Datei hat die Endung ".ico" kann mit Grafikprogrammen wie z. B. "IfranView" oder "IconShop" erstellt werden. Man sieht bei vielen Webseiten im Internet, dass ein eigener Favicon mit in der Adresszeile angezeigt wird. Bei MediaWiki ist es auch möglich, ein eigenes Favicon-Symbol in der Adresszeile des Browsers anzeigen zu lassen. Wenn es keine Rolle spielt, in welchem Verzeichnis sich die Favicon-Datei befinden soll, kopiert man diese einfach in das Root-Verzeichnis der MediaWiki-Installation. Danach klickt man auf den "Reload"-Button des Browsers und schon wird der Favicon mit angezeigt.
Wenn man den Pfad zur Favicon-Datei ändern möchte, muss man zuerst die Datei an die gewünschte Stelle kopieren und den Pfad in der Datei "DefaultSettings.php" anpassen. Die dazu notwendige Variable heißt $wgFavicon.

Vereinfachung der Wiki-URL

Zum jetzigen Zeitpunkt sieht die URL zum Wiki-Projekt doch ungewöhnlich aus. Das Beispiel, welches hier installiert wurde, hat die URL: "http://localhost/mediawiki-1.11.0/index.php/Hauptseite". Es gibt die Möglichkeit, diese URL durch geringfügige Änderungen in die Form "http://localhost/wiki/Hauptseite" zu bringen.
In der Konfigurationsdatei httpd.conf des Apache Webserver muss am Ende die folgende Zeile eingefügt werden:

Alias /wiki "C:/[Pfad zum Root]/mediawiki-1.11.0/index.php"

Wichtig dabei ist zum einen, dass der zweite Pfad in der absoluten Variante angegeben wird und der erste Pfad nicht mit einem "/" abgeschlossen wird. Allgemein betrachtet stellt der zweite Pfad den Weg zur index.php der MediaWiki-Installation dar. Nach dem Speichern der Konfigurationsdatei ist ein Neustart des Webservers notwendig.
Zusätzlich müssen in der "LocalSettings.php"-Datei die folgenden Zeilen am Ende hinzugefügt werden:

$wgArticlePath = "/wiki/$1";
$wgScript = "$wgScriptPath/index.php";

Änderung der Sprache der Menüleisten

Zur Änderung der Sprache muss der Wert der Variablen $wgLanguageCode in der LocalSettings.php angepasst werden. Dort trägt man den entsprechenden Sprachcode ein und aktualisiert die Seite im Browser. Die Einträge in den Menüleisten werden automatisch "übersetzt".
Gängige Ländercodes sind etwa "de" (deutsch), "fr" (französisch), "en" (englisch) oder "es" (spanisch).

Informationen im Footer im Browserfenster

Das folgende Bild zeigt die Informationen bzw. die Links, die nach der MediaWiki-Installation in der Fußzeile (= Footer) angezeigt werden:

Bestätigung der Installation im Browser
Darstellung: Bestätigung der Installation im Browser

Wenn zuviel Informationen angezeigt werden, kann die Anzahl der Links auch verringert werden. Dazu muss man aber die Datei "MonoBook.php", die sich im Ordner "Skins" befindet, geöffnet werden. Ziemlich am Ende der Datei befindet sich das Array $footerlinks, dessen Elemente den Links in der Fußzeile im Browserfenster entsprechen.

Grafik im Footer im Browserfenster

Rechts unten im Browserfenster befindet sich im Footer die Grafik mit dem Text "Powered by MediaWiki". Es gibt die Möglichkeit, diese Grafik zu löschen bzw. zu ersetzen, wenn sie nicht gefällt.
Die Standard-Grafik, auf die zugegriffen wird, befindet sich im Ordner "skins/common/images". Sie hat die Bezeichnung " poweredby_mediawiki_88x31.png". Es steht einem frei, die Grafik zu bearbeiten oder eine konplett neue Grafik unter dem gleichen Namen abzuspeichern.
Hinter der Grafik verbirgt sich ein Link, der standardmäßig auf die Projektseite von MediaWiki zeigt. Wenn man die Grafik bearbeitet hat, bietet es sich an, auch das Ziel des Links zu verändern. Dazu sind folgende Maßnahmen notwendig:
In der Datei "Skins.php" im "includes"-Verzeichnis sucht man sich die Funktion getPoweredBy() heraus. Dort ist u.a. folgende Codezeile zu finden:

$img = '<a href="http://www.mediawiki.org/">
         <img src="'.$url.'" alt="Powered by MediaWiki" />
        </a>';

Gestaltung der Navigationsleisten auf der linken Seite

Die Administratoren haben die Möglichkeit, für die Navigationsleiste am linken Rand des Browserfensters neue Bereiche/Menüeinträge zu definieren bzw. Bereiche/Menüeinträge zu entfernen. Zuerst ergänzt man die LocalSettings.php mit der folgenden Zeile:

$wgGroupPermissions['*']['editinterface']   = true;

Damit wird für die angegebene Usergruppe (= Inhalt der ersten eckigen Klammer) das Recht zum Bearbeiten u.a. der Navigationsleiste freigegeben. Nach dem Speichern der Datei gibt man im Browserfenster die Adresse "http://localhost/wiki/MediaWiki:Sidebar" ein und der Inhalt der Navigationsleiste wird in einem Textfeld zur Bearbeitung angezeigt. Dabei sind die Sterne vor den einzelnen Einträgen wichtig. Wenn ein Stern vor dem Eintrag angegeben wird, gilt dies für einen neuen Bereich in der Navigationsleiste und zwei Sterne vor einem Eintrag symbolisieren einen Menüeintrag in dem dazugehörigen Bereich. Der Quellcode für die Standardversion der Menüleiste (Ausschnitt mit zwei Einträgen) sieht so aus:

* navigation
** mainpage|mainpage
** portal-url|portal

Für die einzelnen Einträge gilt das Prinzip, dass es sich beim Text links von "|" um das Ziel des Links und eim Text rechts vom "|" um den eigentlichen Linktext handelt. Das Linkziel kann dabei auch eine externe URL sein. Beim Hinzufügen von neuen Bereichen sollte eine Leerzeile mit angegeben werden. Dies dient aber nur zur besseren Übersicht. Es hat keine praktische Auswirkung, wenn man dies nicht tut.

Aktivieren der Datei-Uploads

Wenn man die GD-Library für die Uploads und das Anlegen der Thumbnails verwenden möchte, muss man diese in der PHP-Konfiguration freischalten. Dazu sucht man sich in der php.ini-Datei die Zeile "extension=php_gd2.dll" heraus und entfernt das Semikolon am Beginn der Zeile. Danach wird die Datei gespeichert und der Webserver neu gestartet.
Die Uploads von Bildern und anderen Dateien sind standardmäßig auch deaktiviert. In der "LocalSettings.php"-Datei gibt es dazu die Variable $wgEnableUploads, deren Wert auf "true" gesetzt werden muss. Zusätzlich müssen erneut aus der "DefaultSettings.php" einige Zeilen kopiert und angepasst werden, so dass die Ergänzung zu diesem Thema so aussieht:

## Configure upload directory
$wgUploadPath                  = "{$wgScriptPath}/images";
$wgUploadDirectory        = "{$IP}/images";

In der "DefaultSettings.php"-Datei wird eine Option angeboten, um die Größe der Upload-Dateien zu begrenzen. Die dazugehörige Variable heißt $wgMaxUploadSize, die ihre Wirkung aber nur bei Upload-Vorgängen mit CURL entfaltet.
Um die Größe der Dateien zu begrenzen, muss die php.ini-Datei des PHP-Interpreters angepasst werden. In dieser Datei gibt es den Parameter "upload_max_filesize", für den standardmäßig ein Wert von "2M" (= 2MByte) vergeben ist. Nach einer Änderung in der php.ini muss der Webserver neu gestartet werden.
Weiterhin hat man die Möglichkeit weitere Dateiformate anzugeben , für die ein Upload möglich sein soll. Dazu muss man in der "LocalSettings.php" für das Bitmap-Format die folgende Zeile eingeben:

$wgFileExtensions[] = 'bmp';

Für jedes weitere Format muss eine eigene Zeile nach dem obigen Schema eingetragen werden. In der Praxis wird damit das Array $wgFileExtensions in der DefaultSettings.php erweitert.

Hinzufügen einer allgemeinen Nachricht

Vom Online-Lexikon Wikipedia ist es bekannt, dass - wenn eine Spendenaktion läuft - der jeweilige aktuelle Stand auf jeder Seite des Projektes und auf jeder Artikelseite mit angezeigt. Diese allgemeinen Aussagen können über den folgenden Weg konfiguriert werden.
Nach dem Freischalten der "editinterface"-Option in der LocalSettings.php (siehe vorigen Abschnitt) muss im Browser die Adresse "http://localhost/wiki/MediaWiki:Sitenotice" eingegeben werden. In dem Textfeld, welches im Browser angezeigt wird, gibt man den Text ein und nach dem Speichern wird die Nachricht allgemein angezeigt.

Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.

Weiterlesen: ⯈ Bearbeiten von Artikeln

Über uns

Stefan Wienströer

Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project

Cookie-Einstellungen

Helfen Sie dabei, uns noch besser zu machen. Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um die Website auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zur Datenschutzerklärung

Auswahl speichern