Kontakt aufnehmen

Installation der MediaWiki-Software

Die MediaWiki-Software steht nur als *.tar.gz-Datei zum Download zur Verfügung. Laden Sie sie herunter und entpacken Sie die Dateien in das sog. Root-Verzeichnis des Webservers. Im Falle des Apache ist das der Ordner "htdocs" im Apache-Installationsverzeichnis. Beim Entpacken wird automatisch der Ordner "mediawiki-x.xx.x" angelegt. Die "x"-Zeichen stehen für die jeweilige Softwareversion.
Jetzt gibt man im Browser die Adresse "http://localhost/mediawiki-x.xx.x/index.php" ein. Wenn alles geklappt hat, wird im Browserfenster folgendes angezeigt:

Erstes MediaWiki-Fenster im Browser
Darstellung: Erstes MediaWiki-Fenster im Browser

Zur Einrichtung der Software muss man jetzt auf den Link "set up the Wiki" klicken. Danach wird ein Formular angeboten, in dem alle Informationen für die Installation eingegeben werden müssen. Dieses Fenster besteht aus mehreren Sektionen.

Überprüfung der Server-Umgebung

Zuerst wird vom Installationsskript die "Umgebung" überprüft und entsprechende Meldungen ausgegeben. In diesem Beispiel sieht dies so aus:

Überprüfung der Webserver-Umgebung
Darstellung: Überprüfung der Webserver-Umgebung

Die "Warning"-Zeile sagt hier aus, dass kein Wert für den "session.save_path"-Parameter in der php.ini-Datei gesetzt wurde. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass man - falls der angegebene Wert Probleme bereiten sollte - einen Pfad angeben soll, auf den der User, mit dem der Webserver läuft, einen Lese- und Schreib-Zugriff hat. Die Zeile "GNU diff3 not found" gibt einen Hinweis darauf, dass das Tool diff3 nicht gefunden wurde. Damit werden Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen eines Artikels angezeigt. Zum Anlegen der Thumbnails wird die GD-Libary, die mit den PHP5-Versionen mitgeliefert wird, verwendet. Insofern wäre es nicht zwingend notwendig, eine separate Software dafür zu installieren.
Am wichtigsten ist die Zeile "Environment checked. You can install MediaWiki". Wenn diese Zeile erscheint, ist alles zur Installation angerichtet. Ansonsten wird eine Fehlermeldung und der Hinweis, dass die Installation nicht möglich ist, angezeigt.

Allgemeine Konfiguration

Die Informationen in dieser Sektion legen alle notwendigen allgemeinen Informationen für die Administration des MediaWiki-Projektes fest. Der dazugehörige Abschnitt im Formular sieht so aus:

Allgemeine Konfiguration der MediaWiki-Software
Darstellung: Allgemeine Konfiguration der MediaWiki-Software

Die angegebenen Parameter werden in der folgenden Tabelle beschrieben:

Parameter Bedeutung
Wiki name Name des Wiki-Projektes
Contact e-mail Administrator-Mailadresse für Fehlermeldungen
Language Sprache des Wiki-Projektes im Auswahlmenü
Copyright/license Mögliche Lizenz für angezeigte Daten
Admin username Username zur Administration des Wiki-Projektes
Password Passwort zur Administration des Wiki-Projektes
Password confirm Bestätigung des eingegebenen Paßwortes
Shared memory caching Nutzung eines Shared memory - Systems
Memcached server Angabe der Memcached-Server
Die Emailadresse bei "Contact e-mail" wird automatisch im Projekt angezeigt oder übermittelt, wenn Fehler auftreten oder Email-Benachrichtigungen an einzelne User durchgeführt werden. Der Username und das Passwort dient zur Administration des Wiki-Projektes. Dabei geht es u.a. um Sperren von Nutzern oder Artikeln oder das Löschen von einzelnen Artikeln. Die Option "Shared Memory Caching" ist notwendig, wenn das Wiki-Projekt auf mehreren Servern gleichzeitig läuft. Damit kann der benötigte Speicher auf mehrere Server verteilt werden. Wenn diese Option aktiviert ist, wird bei "Memcached Server" die einzelnen Server angegeben.

Email-Funktionen

In dieser Sektion wird die Handhabung der Email-Funktionen festgelegt. Der Abschnitt in der Oberfläche sieht so aus:

Konfiguration der Email-Optionen
Darstellung: Konfiguration der Email-Optionen

Die Option "E-mail notification about changes" kann feiner granuliert werden. Entweder wird die Option deaktiviert oder sie gilt nur für Diskussionsseiten. Alternativ kann man den Parameter noch zusätzlich für Watchlists (Liste der User, die an einem Artikel gearbeitet haben) freischalten. Für diesen Parameter gilt die Voraussetzung, dass eine Email-Adresse für den User bekannt ist und er dazu berechtigt ist, Emails in diesem Zusammenhang zu empfangen. Der Parameter "E-mail address authentication" zwingt die User dazu, sich mit ihrer Email-Adresse zu authentifizieren. Nur diese "authentifizierten" Mailadressen können Nachrichten von anderen Usern oder Infos über Änderungen bei Artikeln empfangen. In der Praxis müssen die User ihre Mailadressen über einen dynamischen Link bestätigen, der ihnen beim Login zugeschickt wird.

Konfiguration der Datenbank

In dieser Sektion werden alle Informationen für die benötigte Datenbank angegeben. Dazu zählen u.a. der User für den Datenbankserver sowie SQL-spezifische Optionen. Die dazugehörige Konfigurationsoberfläche sieht so aus:

Konfiguration der Datenbank-Optionen
Darstellung: Konfiguration der Datenbank-Optionen

Zuerst wählt man aus, ob es sich um eine MySQL- oder eine PostgreSQL-Datenbank handelt. Dazu werden nur die Datenbanktypen angezeigt, die gefunden wurden. Als nächstes gibt man die IP-Adresse des Computers an, auf dem der Datenbankserver installiert ist. Jetzt hat man die Möglichkeit einen eigenen DB-User für die MediaWiki-Datenbank anzulegen. Wenn man das nicht möchte, kann man auch den "root"-User des Datenbankservers nutzen - wenn das Passwort bekannt ist.
In dem Rahmen "MySQL specific options" kann man - falls notwendig - eine Prefix für alle Tabellen der Datenbank angeben, um eine eindeutige Identifikation zu ermöglichen. Dies ist aber nicht notwendig. Weiterhin gibt man bei "Storage engine" den Tabellentyp der Datenbank an und zuletzt legt man den Zeichensatz für die Datenbank fest. Mit dem bereits standardmäßig markierten Zeichensatz "UTF-8" ist man auf der sicheren Seite, da er die meisten Zeichen ohne Einschränkung darstellen kann.

Hinweis zum DB-User

Grundsätzlich wird getrennt festgelegt, ob mit einem neuen User oder mit dem vorhandenen Root-User des Datenbankservers auf die Datenbank zugegriffen wird. Möchte man den Super-User verwenden, muss man die Felder "DB username", "DB password" und "DB password confirm" mit den Informationen für "root" füllen!! Die "Superuser"-Felder spielen für die Installation keine Rolle.

Hat man alle Eingaben nach bestem Wissen und Gewissen getätigt, kann die Installation durch einen Klick auf den Button "Install MediaWiki!" gestartet werden. Sollte noch ein Fehler im Formular vorliegen, wird in der Konfigurationsoberfläche die Meldung "Something's not quite right yet; make sure everything below is filled out correctly." angezeigt. Sie besagt, dass irgendetwas noch nicht ganz passt und der Nutzer sicherstellen soll, dass alles korrekt ausgefüllt ist. Dabei wird zwar der Parameter, bei dem etwas nicht stimmt, markiert, aber die Meldungen dazu sind nicht immer schlüssig.
Wenn alles geklappt hat, wird im Browser eine "Positiv"-Meldung angezeigt, sie so aussieht:

Bestätigung der Installation im Browser
Darstellung: Bestätigung der Installation im Browser

Nach der Installation wird im Verzeichnis "config" im MediaWiki-Ordner automatisch das Skript "LocalSettings.php" angelegt. Wie auch in der Bestätigungsmeldung in Bild 7 angezeigt wird, muss die Datei noch in den Hauptordner des MediaWiki-Verzeichnisses kopiert werden. Nach dem Klick auf den Link "this Link" in der Bestätigung wird die Startseite des installierten Wikis angezeigt.

Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.

Weiterlesen: ⯈ Problembeispiele bei der Installation

Über uns

Stefan Wienströer

Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project

Cookie-Einstellungen

Helfen Sie dabei, uns noch besser zu machen. Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um die Website auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zur Datenschutzerklärung

Auswahl speichern