Kontakt aufnehmen

Existenzgründung: In 5 Schritten zum nötigen Bankdarlehen

GründerkreditKennen Sie das? Lange schon haben Sie von Ihrer Selbständigkeit geträumt, die Geschäftsidee ist längst geboren und sogar der Businessplan ist fertig geschrieben. Und jetzt scheinen Sie vor dem wichtigsten und schwierigsten Schritt zu stehen: Vor der Beantragung des unbedingt notwendigen Darlehens bei Ihrer Bank. Nicht alle Geschäftsmodelle können ohne das nötige Startkapital auf die Beine gestellt werden - insbesondere in der Hightech-Branche sind viele Geschäftsmodelle nicht ohne hohe Anfangsinvestitionen realisierbar.

Was können Sie jetzt tun, damit Ihr Vorhaben nicht doch noch scheitert? Wichtig: Gehen Sie gut vorbereitet in Ihr Bankgespräch! In diesem Beitrag zeigen wir, worauf Sie bei einem Gründerdarlehen unbedingt achten sollten. Das wichtigste vorweg: Der absolute Knackpunkt ist hier der Businessplan - ist dies gut, haben Sie Ihr Gründerdarlehen praktisch schon in der Tasche.

1. Auswahl der Bank für den Kredit

Die Beantragung von geförderten Krediten erfolgt immer über Ihre/eine Hausbank. Daher ist zunächst zu überlegen, welche Bank Sie ansprechen möchten. Je nach der Höhe des Finanzierungsbedarfs sind Sparkassen und Volksbanken oder auch die größeren Geschäftsbanken die geeigneten Ansprechpartner. Haben Sie bereits eine positive Geschäftsverbindung zu einer Bank, dann sprechen Sie natürlich zuerst diese an.

Tipp: Prüfen Sie vorab Ihre Schufa-Einträge. Mit einem negativen Schufa-Eintrag wird es eher schwierig bis unmöglich werden, eine Finanzierung zu bekommen, insbesondere bei Personengesellschaften oder einem Einzelunternehmen. Als Alternative bleiben dann oftmals nur Schufa-freie Kredite (auch Schweizer Kredite genannt), deren Zinsbelastung aber um ein vielfaches höher ist, als die Zinsen bei einem normalen Ratenkredit.

2. Termin mit einem Berater vereinbaren

Vereinbaren Sie im Vorfeld einen Gesprächstermin mit Ihrem Bankberater. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Berater an diesem Tag auch ausreichend Zeit für das Gespräch einplanen kann. Wenn möglich, reißen Sie bereits erste Grundzüge Ihres Businessplans an. Die Banken haben Berater für verschiedene Themenfelder und können mit etwas Ahnung von Ihrer Geschäftsidee genau den richtigen Ansprechpartner für Sie suchen.

3. Unterlagen dem Bankmitarbeiter übergeben

Übergeben Sie Ihren kompletten Businessplan, also ausführlicher Textteil, überzeugender Finanzplan und Lebenslauf, sauber ausgedruckt und in einer Mappe zusammengeheftet. Sie wissen ja: über einen perfekten äußeren Eindruck kann man bereits wichtige Pluspunkte sammeln. Hier entscheidet sich meist, ob ein Darlehen gewährt wird oder nicht. Der Businessplan ist für die Bank zwar keine Garantie oder Sicherheit, mit einem ordentlichen Konzept können Gründer hier aber punkten.

4. Das Gespräch führen - aber richtig

Im Bankgespräch selbst erläutern Sie Ihrem Gesprächspartner kurz und prägnant Ihre Geschäftsidee. Je besser es Ihnen gelingt, Ihr Gegenüber von der Tragfähigkeit Ihres Vorhabens zu überzeugen, desto wahrscheinlicher wird die Finanzierungszusage. Beschreiben Sie, warum Sie wofür ein Darlehen in welcher Höhe benötigen und weisen Sie auch auf die positive Geschäftsentwicklung hin.

Versuchen Sie alle aufkommenden Fragen möglichst souverän zu beantworten aber bleiben Sie bei der Darstellung Ihres Vorhabens immer realistisch. Die Finanzierungsentscheidung selbst erhalten Sie dann meistens erst einige Tage später mitgeteilt. Sollte die Bank berechtigte Zweifel an Ihrem Vorhaben haben, ist eine sofortige Absage ebenfalls möglich. Auch bei der Nichterfüllung gesetzlicher Anforderungen, beispielsweise der Eigenkapitalquote, kann eine sofortige Ablehnung eines Gründerdarlehens in Frage kommen.

5. Die Entscheidung kommt zu Ihnen

Erhalten Sie eine Zusage, werden Sie eine Menge Papier ausfüllen müssen – die Beantragung des Darlehens. Erhalten Sie eine Absage, lassen sie sich den Ablehnungsgrund möglichst genau nennen! So haben Sie die Chance, im nächsten Bankgespräch bei einer anderen Bank Ihre Vorgehensweise (oder Ihren Businessplan) entsprechend anzupassen. Dabei sollten Sie jedoch nie vergessen, dass jedes Gespräch mit einem Bankberater auch Ihnen zeigen kann, wo möglicherweise Schwächen in Ihrem Businessplan oder Ihrer Konzeption stecken.

Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.

Über uns

Stefan Wienströer

Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project

Cookie-Einstellungen

Helfen Sie dabei, uns noch besser zu machen. Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien, um die Website auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Zur Datenschutzerklärung

Auswahl speichern