CSS-Artikel
Ausblick auf CSS 3
Es ist unter den Webprogrammierern allgemein bekannt, dass die bekannten Browser die bisher bekannten CSS-Standards 1.0, 2.0 und 2.1 nicht vollständig und richtig unterstützen. Warum die Browser-Hersteller dies bis heute nicht realisiert haben, bleibt wohl deren Geheimnis. Trotzdem wird im World Wide Web Consortium (W3C) bereits seit einiger Zeit an der CSS 3-Spezifikation gearbeitet. Die neue Version der Cascading Style Sheets sollen einige interessante Neuerungen mit sich bringen, auf die dieser Artikel näher eingehen wird.
Inhalt
- CSS 3 - Allgemein
- Wann wird CSS 3 veröffentlicht?
- CSS 3 Module
- Ausgabemedien
- Selektoren
- Mehrspaltiges Layout einer Webseite
- Drucken von Webseiten
- Variable Breiten- und Höhenangaben
- Alternatives Box-Modell
- Neugestaltung von Rändern
- Abgerundete Rahmenecken
- Textgestaltung
- Sprachausgabe
- Hintergrundbilder
- Ersatz für HTML-Attribut target
Druckansichten mit Cascading Style Sheets (CSS)
Mittlerweile gehört ist es bei informativen Webseiten und Portalen Usus, separate Ansichten von einzelnen Seiten anzubieten, um auch beim Drucken ein ansprechendes Layout zur Verfügung zu stellen. Solche Druckansichten erhöhen den Service für den Besucher, der sich sonst umständliches Drucken in verschiedenen Ansichten erspart und z.B. Elemente, die gar nicht notwendig sind, mit ausdruckt. Die Druckansicht einer Webseite können mit Cascading Style Sheets realisiert werden. Dieser Artikel betrachtet verschiedene Aspekte zum Erstellen einer Druckansicht und gibt praktische Tipps und Hinweise für die Programmierung.
Inhalt
- Alternativen zum Erstellen einer Druckansicht
- CSS für Druckmedien
- Verwendung eines Druck-Skriptes
- Allgemeine CSS-Befehle für Druckmedien
- Seitenränder im Drucklayout
- Hintergrundfarbe und -bilder
- Definition einer Schriftfarbe
- Schriftart und Schriftgröße
- Besonderheit bei Textabsätzen
- Abstand zwischen zwei Textabsätzen
- Einrückung der ersten Textzeile
- Ausblenden nicht notwendiger Elemente
- Anzeige von Links und deren Inhalten
- Individuelle Seitenumbrüche einfügen
CSS im Internet Explorer 7
In der Version 7 des Browsers von Microsoft wurde laut eigener Aussage einige Verbesserung im Bereich der Cascading Style Sheets-Unterstützung eingebaut. Fehler wurden beseitigt, Unterstützung für neue Kommandos/Attribute eingebaut und die Interpretation von CSS-Konzepten (z. B. Boxmodell) verbessert. Es ist ein offenes Geheimis, dass sich der Internet Explorer am weitesten entfernt von den Webstandards bewegt. Insofern ist es für einen Webprogrammierer sinnvoll und nützlich, über die CSS-Unterstützung in diesem Browser Bescheid zu wissen. Neben den Änderungen bei den eigentlichen CSS-Befehlen beschreibt dieser Artikel die bedeutensten Verbesserungen und Veränderungen im Internet Explorer 7 im Vergleich zur Vorgängerversion.
Inhalt
- CSS-Selektoren
- Attributabhängige Selektoren
- Verschachtelte Selektoren
- Mehrere Klassen für einen Selektor
- Fehler mit * html-Selektor
- CSS-Pseudoklassen
- Klasse :first-child
- Klasse :hover
- CSS-Kommandos
- Darstellung von Rahmen
- Positionierung von Elementen
- Interpretation von abbr
- Alpha-Kanal bei png-Bildern
- Wichtiger Fehler im CSS-Boxmodell
Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.
Über uns

Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project