JavaScript: screen
Das clientseitigescreen
-Objekt enthält Informationen über den Bildschirm bzw. den Desktop des Benutzers.Das
screen
-Objekt muss/darf nicht erstellt werden, es wird vom Interpreter selbst erzeugt. Bitte beachten Sie, dass JavaScript und JScript Unterschiede in der Zugehörigkeit des Objekts machen: Unter JavaScript existiert das screen
-Objekt als eigenständiges Objekt - JScript führt es jedoch als Unterobjekt des window
-Objekts. Beide erkennen jedoch die Schreibweise ohne window
an.
Eigenschaften
availHeight
Die availHeight
-Eigenschaft gibt die verfügbare Höhe des Bildschirms minus eventuellen Einschränkungen, wie etwa der TaskBar, an.
Notation: Objekt.availHeight
if(screen.availHeight >= 600){location.href = 'gross.htm';}
else{locaion.href = 'klein.htm';}
availLeft
Die availLeft
-Eigenschaft gibt die X-Koordinate des ersten Pixel, der zur Browseranzeige gehört.
Notation: Objekt.availLeft
Kein Beispiel.
availTop
Die availTop
-Eigenschaft gibt die Y-Koordinate des ersten Pixel, der zur Browseranzeige gehört.
Notation: Objekt.availTop
Kein Beispiel.
availWidth
Die availWidth
-Eigenschaft gibt die verfügbare Breite des Bildschirms minus eventuellen Einschränkungen, wie etwa der TaskBar, an.
Notation: Objekt.availWidth
if(screen.availWidth >= 800){location.href = 'gross.htm';}
else{locaion.href = 'klein.htm';}
bufferDepth
Die bufferDepth
-Eigenschaft liest oder schreibt die Anzahl der Bits pro Pixel, die für Farben im Off-Screen Bitmap Buffer verwendet werden sollen. Der Wert 0
(Null/Standard) definiert kein explizites Buffering, -1
besagt, dass Buffering auf Bildschirmtiefe erfolgt und die Werte 1
, 4
, 8
, 15
, 16
, 24
, 32
legen eine bestimmte Bufferzahl fest.
Notation: Objekt.bufferDepth
Kein Beispiel.
colorDepth
Die colorDepth
-Eigenschaft liest die Anzahl der Bits per Pixel, die für Farben auf dem Bildschirm bzw. einem Buffer verwendet werden sollen. Die möglichen Werte sind 1
, 4
, 8
, 15
, 16
, 24
, 32
.
Notation: Objekt.colorDepth
if(screen.colorDepth == 16){alert('16-Bit!')}
deviceXDPI & deviceYDPI
Die deviceXDPI
- und die deviceYDPI
-Eigenschaften geben die horizontale (XDPI
) bzw. vertikale (YDPI
) Anzahl der Bildpunkte pro Inch (Dots per inch) an.
Notation: Objekt.deviceXDPI
Notation: Objekt.deviceYDPI
Kein Beispiel.
fontSmoothingEnabled
Die fontSmoothingEnabled
-Eigenschaft beschreibt, ob Font-Smoothing (anglätten der Schriften) ein- (true
) oder ausgeschaltet (false
) ist.
Notation: Objekt.fontSmoothingEnabled
Kein Beispiel.
height
Die height
-Eigenschaft gibt die Höhe des Bildschirms in Pixel an.
Notation: Objekt.height
if(screen.height > 600){location.href = 'gross.htm'}
else{location.href = 'klein.htm'}
logicalXDPI & logicalYDPI
Die logicalXDPI
- und logicalYDPI
-Eigenschaften geben die normale Anzahl der Pixel auf dem Bildschirm horizontal (XDPI
) bzw. vertikal (YDPI
) an.
Notation: Objekt.XDPI
Notation: Objekt.YDPI
Kein Beispiel.
pixelDepth
Die pixelDepth
-Eigenschaft gibt die Anzahl der Bits pro Pixel an.
Notation: Objekt.pixelDepth
if(screen.pixelDepth == 16){alert('16-Bit!')}
updateInterval
Die updateInterval
-Eigenschaft liest oder schreibt das Aufbauintervall des Bildschirms in Millisekunden.
Notation: Objekt.updateInterval
Kein Beispiel.
width
Die width
-Eigenschaft gibt die Breite des Bildschirms in Pixel an.
Notation: Objekt.width
if(screen.width > 800){location.href = 'gross.htm'}
else{location.href = 'klein.htm'}
Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.
Über uns

Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project