Zugriffsquellen fremder Websites auslesen
Wer möchte nicht mal wissen, wie die Besucher zur Konkurrenzwebsite kommen? Wenn man zum Beispiel die erfolgreichsten Keywordskennt, kann man dann einfach auf die optimieren. Wer hätt’s gedacht, diese Daten stehen im Netz jedem zur Verfügung und zwar bei Alexa. Gebt dort einfach die auf der Startseite bei Lookup Sites die Domain eurer Konkurrenz ein. Da ich sowas ja nie machen, werde ich euch das ganze mal über meine Seite zeigen.
Traffic Statistik
Direkt am Anfang kommt man auf Traffic Stats. Hier kann man folgende Sachen auslesen:
- Traffic Rank: Platz in den meistbesuchten Sites der Welt
- Reach: Reichweite
- Pageviews: Seitenaufrufe
- Pageviews/User: Seitenaufrufe pro Benutzer
- Bounce Rate: Absprungsrate?
- Time on Site: Durchschnittliche Besuchszeit
- Search %: % Der Besucher über Suchmaschinen
Keywords
Das ist eigentlich noch nichts so interessantes, man sieht zwar wie viele Visits die haben, aber noch nicht warum. Das kommt nun. Kontaktinfos und Reviewsüberspringe ich nun mal, weil die keinen wichtigen Infos geben. Bei den Keywords sieht es da schon anders aus. Hier sieht man schon ganz gut, was oft gesucht wird. Hier mal ein Screenshot von meiner Seite:
Da sieht man mal warum ich gerne Virtualisierungstutorials schreibe^^
Zurück zum Thema: Die Keywords sind schonmal sehr schön anzusehen. Wer hier bei der Konkurrenz beliebte Begriffe sieht kann z.B. Blogbeiträge mit den Begriffen schreiben. Oder aber er bucht AdWords Werbung darauf.
Zugriffsquellen
Weiter geht’s zu den Zugriffsquellen (Clickstreem). Hier gibt es neben den richtigen Zugriffsquellen (Upstream Sites) auch die Sites, über die die Website verlassen wurde (Downstream Sites). Auf SteviesWebsite sieht das ganze so aus:
Demographics
Bei Demographics kann man mehr über die Besucher selbst erfahren. Dies geht aber nur bei sehr großen Websites. Für SteviesWebsite stehen leider noch keine Daten zur Verfügung. Deswegen nehmen wir nachher im Beispiel Google.de. Man kann bei den Demographics folgendesüber die Benutzer ablesen:
- Alter
- Geschlecht
- Hat Kinder?
- Schulbildung
- Besuchslocation
Wie gesagt, hier die Demographics von Google:
Genauigkeit
Leider gibt das nicht die ganz genauen Werte, aber für eine Übersicht reicht es trotzdem. Alexa bekommt die Daten direkt über die Browser. Dazu muss der Browser ein Alexa-Plugin haben (was beim IE glaub ich schon von Anfang an mitdabeit ist).
Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.
Kommentare
Markus schrieb am 21.08.2009:
kannst du auch sagen warum dort ab und zu auf einmal die site owner informationen weg bzw. geändert sind? das kann doch normal eigentlich gar nicht sein!?
Matthias schrieb am 21.08.2009:
Interessant wäre mal wo die Daten für Demographics herkommen. Hab mich schon öffter gefragt wo Alexa diese Daten her hat.
Stefan Wienströer schrieb am 21.08.2009:
@Markus: Die Webmaster können sich bei Alexa anmelden und diese Daten angeben. So hab ich dies zumindest gemacht. @Matthias: Kann man vielleicht die Daten eingeben, wenn man deren Toolbar installiert? Könnte auch sein, dass sie die Daten von größeren Sozialen Netzwerken erhalten und nutzen.
Paul Spears schrieb am 01.06.2011:
Gibt es auch andere, vergleichbare Dienste? @Stefan: Wenn die Webmaster diese Daten eingeben können, inwieweit kann man sich dann auf diese Daten verlassen. Aber es muss dann wohl so sein.
Stefan Wienströer schrieb am 03.06.2011:
Ich wüsste sonst keinen wirklich vergleichbaren Dienst. Mit Google Trends kann man nur herausfinden, welche Begriffe die Besucher sonst noch bei Google eingeben / welche Seiten sie sonst besuchen: http://trends.google.com/websites?q=amazon.de&geo=all&date=all
Über uns

Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project