PageRank
Der Ratgeber wird in diesem Bereich derzeit inhaltlich von uns überarbeitet und aktualisiert. Einzelne Inhalte entsprechen nicht mehr dem neusten Stand. Wenn Sie zu einzelnen Themen auf dieser Seite Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns gerne eine Email schicken oder kurz durchrufen.
Als einer der wichtigsten Punkte bei der Suchmaschinenoptimierung hat sich Google's PageRank herausgestellt. Jeder der einen guten hat zeigt ihn gern und jeder der keinen hat will unbedingt einen. Was sich wirklich dahinter verbirgt erklären wir Ihnen im Folgenden.Was ist der PageRank?
Der PageRank ist eine von Google erfundene Größe, nach der das Ranking (Positionierung) einer Seite in den Suchergebnissen ermittelt werden kann.Der PageRank (PR) selbst ist dabei eine Zahl von 0 bis 10 - wobei 10 das "beste" ist. Der PageRank ergibt sich aus der Vererbung des PageRanke anderer Seiten: Besitzt beispielsweise eine Seite A einen PageRank von 5 und enthält einen Link zu einer Seite B mit PR 0, so kann dieser PR 5 auf die Seite B vererbt werden - die Seite B wächst entsprechend in Ihrem PR und kann bis zu 4 oder 5 allein durch diesen einen Link bekommen. Hinzu kommen weitere Kriterien wie die Anzahl der Links, Ort der Links oder Domain und IP von dem der Link ausgeht. Wie sich der PageRank letztlich genau bestimmt ist jedoch weiterhin ein gut gehütetes Geheimnis von Google - es gibt also nur Spekulationen.
Was ist der BadRank?
Über den BadRank gibt es nur Spekulationen. Es heißt, würde man ihn bekommen, würde der Seite PageRank-Punkte abgezogen. Das Prinzip dahinter soll ähnlich dem des PageRank-Prinzips sein: Der BadRank wird demnach durch einen Link auf eine Seite vererbt, die schon einen BadRank besitzt. D.h. es erlangt die Seite einen BadRank die den Link gesetzt hat - nicht wie beim PageRank die Zielseite des Links.Interne Linkstruktur
Fast ebenso wichtig wie Links von anderen Webseiten sind die Links innerhalb der Webseite selbst. Schließlich kann keine Suchmaschine die Informationen finden, wenn kein Link sie dort hin führt.Zudem kann die Linkpopulartität natürlich auch durch interne Links gesteigert werden - wenn auch nicht so deutlich wie bei externen Links.
Es ist auf jeden Fall immer sehr ratsam möglichst alle Seiten miteinander zu verlinken und so ein kleines Netz zu spannen. Achten Sie dabei jedoch wie bei allen Links darauf, dass Sie nicht zu viele Links auf einer Seite setzen und dass möglichst die Keywords der Seite im Linktext vorkommen. Ebenso ist es ratsam kleine Linkverzeichnisse, Inhaltsverzeichnisse oder Sitemaps anzulegen um zumindest in einer Seite mal alle Unterseiten verlinkt zu haben.
Externe Links
Das wichtigste um eine hohe Linkpopularität zu erhalten sind vor allem externe Links - viele externe Links ...Mehrere Dinge zeichnen dabei einen guten Link aus:
- Er kommt von einer Webseite mit einem hohen PageRank
- Er kommt von einer themenverwandten Webseite oder zumindest von einer themenverwandten Unterseite einer Webseite
- Er enthält ein oder zwei wichtige Keywords im Text
- Er enthält nicht mehr als 3 bis 5 Worte
- Er zielt direkt (also ohne Redirect, Frameset oder sonstiges) auf die Zielseite die für diese Keywords optimiert wurde
- Er ist für lange Zeit auf dieser Seite zu finden
Links bekommen
Es stellt sich natürlich nun die Frage: Woher bekomme ich solche Links? Nun, der beste Weg ist Google bzw. die Suchmaschine Ihres Vertrauens: Suchen Sie nach passenden Seiten (einfach Ihre eigenen Keywords eingeben). Suchen Sie einige Seiten heraus und schreiben Sie die Betreiber an. Wenn man Glück hat bekommt man den Link "umsonst", meist bekommt man ihn für einen entsprechenden Gegenlink und manchmal bekommt man ihn eben leider gar nicht.Außerdem zwei gute Taktiken für mehr externe Links:
a) Suchen Sie entsprechende Seiten wie oben beschrieben heraus und setzen Sie vorsorglich einen Link zu dieser Seite. Schreiben Sie den Webmaster dann an und bitten Sie ihn auch einen Link zu setzen. Weisen Sie den Webmaster auf die Bedeutung des PageRanks und der Linkpopularität hin und darauf, dass Sie ja auch schon den Link gesetzt haben. Die meisten Webmaster werden dann deutlich einfacher dazu geneigt sein auch einen Link zu setzen. Und wenn nicht können Sie Ihren Link zum anderen Webmaster ja immer noch entfernen.
b) Suchen Sie bei Google und Co. nach passenden Web-Verzeichnissen. Geben Sie dazu einfach Suchwort "link hinzufügen" oder Suchwort "url hinzufügen" (oder "add url", "add link", "seite hinzufügen" usw.) ein. Achten Sie bei den Verzeichnissen darauf, dass die Links auch direkt und nicht via Redirect gesetzt werden - schlecht ist, wenn das Verzeichnis also statt www.ihrname.de den Link nach www.verzeichnis.de/script.php?id=123456 setzt - das sollten Sie vorher überprüfen. Manche Verzeichnisse können zudem über einen guten PR verfügen und diesen entsprechend an Sie vererben. Unter diesen Umständen lohnt es sich dann ggf. auch den "Eingetragen im Verzeichnis xyz"-Button den einige Verzeichnisse leider erwarten für 1 oder 2 Wochen auf der eigenen Homepage zu plazieren ...
Rankingkriterien
Eine kleine Übersicht über die Kriterien nach denen die einzelnen Suchmaschinen die Ergebnisse ordnen.Ein Hinweis zuvor: Die Algorithmen und Gewichtungen ändern sich quasi jederzeit, man sollte also nie darauf vertrauen, dass man mit den hier genannten Dingen bei einer Suchmaschine schon "ausgesorgt" hat. Es empfiehlt sich vielmehr immer alle möglichen Optimierungsschritte durchzuführen.
Yahoo
Yahoo sortiert scheinbar ähnlich wie Google. Auch hier gibt es eine Art PageRank.Fireball/Lycos
Fireball und Lycos liegt das Gewicht mehr bei derURLund dem Dateinamen. Ebenfalls wichtig sind Titel und hervorgehobene Worte. Links und PageRank spielen wenn dann nur eine untergeordnete Rolle. Bei Lycos werden zudem Seiten bevorzugt behandelt die im Lycos-Katalog enthalten sind.Altavista
Altavista kümmert sich sehr um den Inhalt und dabei um die Stellung der Keywords. Liegen diese weiter oben im Text werden sie als wichtiger angesehen. Zudem zählt hier der Seitentitel und die Keyworddichte. Ebenfalls wird angenommen, dass die Meta-Tags bei Altavista noch aktuell sind.MSN
MSN setzt sehr auf Inhalte. Kommt ein Keyword oft in einer Seite vor, ist das Ranking entsprechend besser. Scheinbar geht das auch bei plumpen Keywordwiederholungen ("keyword keyword keyword keyword") - fraglich nur wie lange das noch der Fall sein wird. Ansonsten zählt auch hier Titel undURLder Seite.
Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.
Über uns

Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project