Website-Inhalt und Design komplett trennen mit XSLT
Der derzeitige Standard zur Trennung von Inhalt und Design auf Webseiten ist derzeit eine HTML-CSS Konstruktur. Doch mit Xslt würde die Trennung noch besser werden, da auf der Hauptseite wirklich nur noch der Inhalt heruntergeladen werden muss.
Xslt ist eine Formatierungssprache für Xml. In dieser Formatierungssprache wird normalerweise mit Html formatiert. So liegt es doch Nahe, dass man den Inhalt der Seite mit Xml schreibt und das ganze dann mit Xslt formatiert. Im Xslt können dann auch noch CSS-Angaben usw. gemacht werden.
Dieses Konstrukt würde die Ladezeit im Netz um einiges verkürzen.
Doch leider ist das Web derzeit noch nicht für Xslt gewachsen. Ältere Browser würden die Seiten dann nicht richtig anzeigen und die Suchmaschinen würden komplett verzweifeln.
Jedoch ist dies für interne Projekte ja egal. Dort könnte man sich das ganze einmal näher ansehen.
Wer sich einmal näher mit Xslt beschäftigen möchte, kann sich einfach mal die folgenden Seiten ansehen:
Wer lieber mit Büchern lernt, könnte sich folgende einmal ansehen:
- XSLT schnell + kompakt (9,90€ bei Amazon)
- XSLT Kochbuch(52,00€ bei Amazon)
Als Editor würde ich Visual Studio empfehlen. Dies ist jedoch nicht in den kostenlosen Versionen verfügbar. Ein kostenloses Tool für Xslt gibt es, aber auch im LiveEditor.
Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.
Über uns
Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project