FSO: Enumerator
EinEnumerator
ist eine Gruppe von Objekten (eine Auflistung). Sie sind in etwa mit einem Array
vergleichbar, allerdings mit dem Unterschied, dass alle Objekte die enthalten sind ihre Funktionen, Eigenschaften und Methoden behalten wohingegen bei einem Array
nur die aktuellen Werte übergeben werden. Sie können also auch innerhalb solcheines Enumerators
die jeweiligen Eigenschaften eines Objektes abfragen. InFSOwerden diese Enumeratoren dazu verwendet, z.B. die Dateien eines bestimmten Verzeichnisses aufzulisten. Enumerator-Objekt erstellen
EinEnumerator
-Objekt muss vor der Verwendung erst erstellt werden. Dies geschieht mit dem Aufruf new Enumerator()
. Der neuen Enumerator
muss nun gefüllt werden um mit dem Inhalt zu arbeiten. Dies geschieht indem man ihm ein Dictionary
-Objekt übergibt - z.B. Files
, Folders
oder Drives
. Danach kann mit den Inhalten gearbeitet werden.Beispiel:
fso = new ActiveXObject("Scripting.FileSystemObject");
a = fso.GetFolder('C:/Name');
b = new Enumerator(a.Files);
a
wird nun ein Verzeichnis zugewiesen. Die Dateien dieses Verzeichnisses werden nun wiederum dem neu erstellten Enumerator b
übergeben.
Zeiger kontrollieren
Um mit einem Objekt einesEnumerator
zu arbeiten muss der Zeiger auf das gewünschte Objekt gelegt werden. Um die Position des Zeigers zu kontrollieren gibt es mehrere Methoden:
atEnd
DieatEnd
-Methode gibt einen booleschen Wert dafür zurück, ob sich der Zeiger am Ende der Aufzählung befindet (true
) oder nicht (false
).Notation:
Objekt.atEnd()
Beispiel:
function EnumeratorAtEnd()
{
fso = new ActiveXObject("Scripting.FileSystemObject");
a = fso.GetFolder('C:/Name');
b = new Enumerator(a.Files);
b.moveFirst();
c = '';
while(b.atEnd == false)
{
c = c + b.item() + '<br>';
b.moveNext();
}
document.open();
document.write(c);
document.close();
return
}
item
Dieitem
-Methode stellt die Verbindung zu dem Objekt her, auf dem gerad der Zeiger liegt.Notation:
Objekt.item()
Beispiel siehe
atEnd
-Methode.
moveFirst
DiemoveFirst
-Methode setzt den Zeiger auf das erste Objekt in der Aufzählung.Notation:
Objekt.moveFirst()
Beispiel siehe
atEnd
-Methode.
moveNext
DiemoveNext
-Methode setzt den Zeiger auf das nächste Objekt in der Aufzählung.Notation:
Objekt.moveNext()
Beispiel siehe
atEnd
-Methode.
Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.
Weiterlesen: ⯈ Dictionary
Über uns
Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project