PhotoImpact: Drucken und Ausgabe von Dateien
Nach der Fertigstellung eines Photoprojektes möchte man dies, sofern es nicht im Internet veröffentlicht wird, gerne ausdrucken um es als Bild oder Poster aufhängen, auf Briefe aufkleben zu können usw. PhotoImapact bietet verschiedene Druckoptionen an. Neben der Möglichkeit des Ausdrucks von Fotos, Etiketten kann man mit diesem Programm Bilder auch als Poster ausdrucken. Um eine gute Bildqualität für das Poster zu erreichen, sollte man ein Bild mit einer sehr hohen Auslösung verwenden.Druckfunktionen
Mehrfach drucken
Für den Ausdruck von Visitenkarten, Etiketten, CD-Labels und ähnlichem können Sie bei PhotoImpact die Funktion des Mehrfach-Drucks nutzen. Um ein Bild bzw. eine Grafik auf einem Bogen Papier oder einem anderen Medium mehrfach auszudrucken wählen Sie das entsprechende Bild aus und aktivieren Sie im Menü Datei -> Weitere Druckoptionen -> Mehrfach drucken. In dem sich öffnenden Dialogfenster können Sie den Drucker und Papiertyp auswählen. Neben verschiedenen Disc & Lable Tray und Multiple Holders können Sie hier auch aus zahlreichen Papierlayouts von Avery, Cellcast und Kodak auswählen. Mit dieser Funktion können sie recht schnell Ihre in PhotoImpact gestalteten Fotoarbeiten wie etwa einen Bogen Visitenkarten, Absenderetiketten oder auch Fotos zum Aufkleben auf Briefe, Geschenke etc. ausdrucken.Posterdruck
Haben Sie ein Bild in hoher Auflösung, dann können Sie dieses mit PhotoImact auch als großformatiges Poster auf mehreren Seiten ausdrucken. Wählen Sie dazu Datei -> Weitere Druckoptionen -> Poster. Das Bild öffnet sich dann in einem Vorschaufenster. Dort können Sie den Drucker, die Papiergröße und das Format, die Anzahl der Kopien sowie natürlich die Postergröße einstellen. In dem großen Vorschaubild werden die einzelnen Seiten mit einer roten Umrandung dargestellt. PhotoImpact erstellt dabei überlappende Kleberänder so dass an den Fugen keine weißen Ränder entstehen können.
Darstellung: Vorbereitungen zum Posterdruck
Dateiformate
Bilder bzw. Grafiken lassen sich in PhotoImpact neben den bekannten Dateiformaten Windows Bitmap (BMP), Graphics Interchange Format (GIF), JPEG Dateiaustauschformat (JPG), Portable Network Graphic (PNG) und Tagged Image File Format (TIF) auch in diesen Formaten speichern:001 (Hayes JT FAX)
CLP (Windows Clipboard)
DCX (Intel StatisFAXtion)
EPS (EPS-Dateiformat)
FAX (Generic FAX (G3 1-D encoded))
FPX (Kodak FlashPix)
ICO (Windows-Symbol)
IFF (Amiga ILBM)
IMG (GEM-Bild)
JP2 (JPEG-2000-Dateiformat mit Metadaten)
JPC/J2K (JPEG-2000-Dateiformat)
MAC (MacPaint)
MSP (Windows Piant)
PBM (Portable Bitmap)
PCX (PC Paintbrush)
PGM (Portable Graymap)
PPM (Portable Pixelmap)
PSD (Photoshop-Dateiformat)
PXR (Pixar)
RAX (Sun-Raster)
SCI (SciFAX)
SCR (Scitex CT)
UFO (Ulead-Datei für Objekte)
UFP (Ulead-Datei für Fotoprojekte)
WBM (Wireless Bitmap)
WMF (Windows Metafile)
Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.
Weiterlesen: ⯈ Stapelverarbeitung
Über uns

Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project