PhotoImpact – Tutorial, Tipps & Tricks
Das Programm PhotoImpact 12 ist sehr intuitiv bedienbar. Für unterschiedliche Arbeiten und Arbeitsergebnisse benötigt man verschiedene Werkzeugsätze. Aus diesem Grund bietet PhotoImpact 12 mehrere Arbeitsplatzmodi an. Bilder für das Internet können Sie beispielsweise mit dem Modus Web schnell und effektiv bearbeiten.
Die Benutzung der Hilfswerkzeuge
PhotoImpact bietet zur komfortablen Anwendung einige Hilfswerkzeuge an. Mit diesen Werkzeugen lassen sich auf einfache Weise unter anderem der Arbeitsbereich skalieren, Abstände ausmessen Objekte voneinander trennen oder Bilder verknüpfen. Durch Verwendung der Hilfswerkzeuge wird die Arbeit mit PhotoImpact präziser und einfacher.
Allgemeine Bildbearbeitungsfunktionen
Um Digitalfotos und digitalisierte Fotos professionell bearbeiten zu können bedarf es einiger Bildbearbeitungsfunktionen. Mit PhotoImpact kann man digitale Bilder schnell und einfach bearbeiten. Blitzschnell lassen sich rote Augen entfernen, Bilder spiegeln oder drehen, die Bildgröße und oder -auflösung ändern.
- Entfernen des Rote-Augen-Effekts
- Bild drehen oder spiegeln
- Weitere Einstelloptionen
- Bildgröße ändern und Auflösung einstellen
Die Benutzeroberfläche im Vollmodus
Die Benutzeroberfläche im Vollmodus von PhotoImpact 12 sieht sehr ähnlich aus, wie die von anderen gängigen Bildbearbeitungsprogrammen. Sie lässt sich benutzerspezifisch organisieren und speichern, so dass man oft benutzte Werkzeuge oder auch Paletten stets griffbereit hat. Hier können die unterschiedlichen Arbeitsleisten und Paletten individuell verschoben und neu arrangiert werden.
- Die Standardleiste im Vollmodus
- Die Werkzeugleiste
- Zuschneidewerkzeuge
- Freistellungs-Werkzeuge
- Bezierkurven-Werkzeug
- Z-Einbinden-Werkzeug
- Textbearbeitungswerkzeug
- Die Mal- und Retuschierwerkzeuge
- Die Hilfswerkzeuge sowie Vorder- und Hintergrundfarbe
Objekte und Auswahl
Für neu erstellte Bilder oder Grafiken ist es wichtig die einzelnen Objekte präzise platzieren, bearbeiten und zusammenfügen zu können. Möchte man in einem Bild beispielsweise einen bestimmten Bereich bearbeiten, dann kann man diesen mit dem Auswahlwerkzeug definieren und bearbeiten während die anderen Bereiche vor der Bearbeitung geschützt sind.
Mal- und Füllwerkzeuge verwenden
Da man in PhotoImpact nicht nur Fotos bearbeiten kann sondern darüber ganz neue Grafiken und Bilder erstellen kann stehen dafür zahlreiche Mal- und Füllwerkzeuge für eine präzise Arbeit bereit. Mit Hilfe dieser Werkzeuge lassen sich kreative Kunstwerke erstellen. Selbstverständlich kann man mit diesen Werkzeugen auch bestehende Bilder verändern.
- Wie Malwerkzeuge verwendet werden
- Der Umgang mit den Füllwerkzeugen
- Farbe ins Spiel bringen
- Der Ulead Farbwähler
- Vorder- und Hintergrundfarbe
- Farbe aus einem Bild auswählen
Bildkorrekturen und weitere Einstellungen
Mit den zahlreichen Bildkorrekturen, die PhotoImpact bietet, lassen sich Digitalfotos nachbearbeiten, verändern, Fehler retuschieren und vieles mehr. Dabei bietet die Software sowohl automatische Bearbeitungsfunktionen, die insbesondere für Einsteiger sehr praktisch sind, als auch individuell einstellbare Bearbeitungsfeatures, die nicht nur Fortgeschrittenen und Profis viel Freiraum für Kreativität lassen. Wählt man im Menü Einstellen -> Autom. Bearbeitung hat man eine große Auswahl an Bearbeitungsmöglichkeiten wie Tonwertkorrektur, Farbe, Bildschärfe, Zuschneiden oder Rauschen entfernen.
- Tontrennung
- Tonwertkorrektur
- Histogramm
- Farbe
- Bildschärfe
- Kontrast
- Rauschen entfernen
- Schwellenwert
- Stil
- Umkehren
- Angleichen
- Gescannte Bilder korrigieren
- Bildgröße und -auflösung einstellen
Aufbereitung fürs Web
PhotoImpact bietet viele Funktionen über die Bildbearbeitung hinaus. Die dynamischen und kreativen Webdesignfunktionen von PhotoImpact können sowohl von Einsteigern wie auch von Profis bearbeitet werden. In diesem Kapitel wird erklärt, wie man im Modus Web Bilder oder Objekte für die Nutzung in Browsern speichert bzw. bearbeitet, wie man Script-Effekte anwendet und wie Internetseiten mit PhotoImpact erstellt und exportiert werden können.
- Bilder fürs Web speichern
- Erstellung von Schaltflächenbildern
- Objekte für die Browseranzeige
- Internetseiten erstellen und exportieren
- Eine Internetseite als Bild öffnen
- Verwendung von Script-Effekten
Drucken und Ausgabe von Dateien
Nach der Fertigstellung eines Photoprojektes möchte man dies, sofern es nicht im Internet veröffentlicht wird, gerne ausdrucken um es als Bild oder Poster aufhängen, auf Briefe aufkleben zu können usw. PhotoImapact bietet verschiedene Druckoptionen an. Neben der Möglichkeit des Ausdrucks von Fotos, Etiketten kann man mit diesem Programm Bilder auch als Poster ausdrucken. Um eine gute Bildqualität für das Poster zu erreichen, sollte man ein Bild mit einer sehr hohen Auslösung verwenden.
Stapelverarbeitung
Wie der Name dieses Features vermuten lässt, handelt es sich dabei um eine Funktion mit der man eine größere Anzahl bzw. einen Stapel von Bildern zeitsparend bearbeiten kann. Gerade wenn ein umfangreicher Prospekt mit vielen Abbildungen erstellt werden soll und dafür viele Fotos immer wieder mit den gleichen Befehlen bearbeiten müssen ist die Stapelverarbeitung sehr praktisch.
Spezialeffekte
Die Umsetzung einer grafischen Darstellung eines bestimmten Sachverhalts setzt nicht nur ein gewisses Know-how des Designers voraus, sondern stellt auch hohe Anforderungen an ein Bildbearbeitungsprogramm. Durch verschiedene Spezialeffekte lassen sich Emotionen oder auch Aussagen von Bildern ändern, beispielsweise durch die Änderung von Licht und Farbe oder durch die Hervorhebung eines bestimmten Bildbereichs.
Weitere Funktionen
Neben den Tools in der Werkzeugleiste bietet PhotoImpact noch weitere Funktionen an. Mit dieser Software lassen sich in Verbindung mit dem Photo Explorer die Bilder übersichtlich verwalten. Es können Fotos importiert und unter den erforderlichen Vorraussetzungen sogar Videos aufgenommen werden. Auch neue Bilder oder ganze Fotoprojekte wie Grußkarten oder Kalender lassen sich mit dem Programm sehr einfach erstellen.
- Fotos verwalten
- Fotos importieren und Videos aufnehmen
- Neues Bild erstellen
- Fotoprojekt-Assistent
- Fotokalender
- Web-Album
- Web-Diashow
- Mobile Geräte
Arbeiten mit Pfadwerkzeugen
Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.
Weiterlesen: ⯈ Wie viele Bilder verwendet eine Website durchschnittlich?
Über uns

Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project