OpenStreetMap – Die Google Maps Alternative
OpenStreetMap bietet kostenlos Kartenmaterial. Anders als bei Google Map, kann man diese Daten auch exportieren und somit sogar ein Eigenes Navigationssystem basteln.
Die Daten von OpenStreetMap stammen von freiwilligen Helfern aus der ganzen Welt. Man kann sogar selbst die Karte erweitern. Jedoch sind einige wenige Stellen noch nicht vollständig erfasst. Aber ich habe eine solche Stelle jedoch noch nicht entdeckt.
Worauf man leider verzichten muss sind natürlich die Satellitenbilder. Dort kann man aber später in seiner Anwendung zu Google Maps wechseln. So das die Vorteile von beiden vereint werden. Ein weiterer Vorteil von OpenStreetMap ist, dass es kein Logo in der Karte ist (was bei Google ja der Fall ist).
Exportmöglichkeiten
Wie eben schon angesprochen gibt es bei OpenStreetMap mehrere Export Möglichkeiten. Hier sind sie:
OpenStreetMap XML Data
Dadurch kann man wie der Name schon sagt die Daten via XML bekommen. Dies ist vor allem für die eigene Nutzung der Daten und nicht nur der Bilder interessant.Da die XML-Datei sehr lang ist, kann ich diese hier leider nicht zeigen.
Mapnik Image
Mapnik nennt sich ein Renderer. Das heißt, dass dieses Bild eine gewisse Darstellung hat. Es gibt noch eine andere, aber dazu später mehr.
Das Bild kann dort in den folgenden Formaten exportiert werden: PNG, JPEG, SVG,PDF,PostScript.
Zusätzlich kann noch eine Skalierung angegeben werden.
Osmarender Image
Das ist der andere Renderer. Hier ist ein Export in JPEG und PDF möglich. Außerdem kann man noch den Zoom angeben. Leider hat der Osmarender derzeit Probleme, deswegen kann ich leider kein Bild von ihm zeigen.
Embeddable HTML
Wie der Name schon annehmen lässt gibt es hier eine HTML-Export. Dies geschieht über einen IFrame. Beelen sieht dort so aus:
Fazit
Wie ihr seht lässt sich mit OpenStreetMap einiges machen. Schaut es euch doch einfach mal an.
Verwandte Themen
- OpenStreetMap (wikipedia.org)
- Interview: Kooperation von OpenStreetMap und Wikipedia (netzpolitik.org)
- Openstreetmap ist GeoWeb 2.0 vs. GoogleMaps und co? (tourismuszukunft.de)
Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.
Weiterlesen: ⯈ Nützliche APIs für Blogger
Über uns
Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project