XLink: Notation
Um XLink in XML-Dokumenten richtig einzusetzen gibt es einige Vorschriften die beachtet werden müssen. Zudem definiert XLink gewisse Attribute und Attributwerte.Konformität
Damit ein XML-Element auch XLink konform ist, muss es zwei Bedinungen erfüllen. Zum einen muss es eintype
-Attribut besitzen, dass aus dem XLink-Namensraum ist und dessen Wert entweder "simple
", "extended
", "locator
", "arc
", "resource
", "title
" oder "none
" ist. Zum zweiten muss es die durch den gewählten XLink-Elementtyp auferlegten Konformitätsbeschränkungen enthalten.
Namespace
Um die XLink-Attribute verwenden zu können, müssen diese durch den XLink-Namespace importiert werden. die URL dafür isthttp://www.w3.org/1999/xlink
. Beispiel:
<meinLink xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink"
xlink:type="simple" ... >
...
</meinLink>
Linktypen
XLink beschreibt zwei verschiedene Linktypen die jeweils eine eigene Aufgabe erfüllen können. Der Typ eines Links wird durch dastype
-Attribut definiert, welchem einer der folgenden Werte zugewiesen werden kann:
-
simple
- Es handelt sich um einen einfachen Link, wie man ihn z.B. vom HTML-A
-Element her kennt. -
extended
- Es handelt sich um einen erweiterten Link. Erweiterte Links verbinden eine beliebige Anzahl von Resourcen.
Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.
Weiterlesen: ⯈ Einfache Links
Über uns

Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project