ASP: Server-Objekt
Das Server-Objekt vereint Eigenschaften und Methoden, die es erlauben mit dem Server zu arbeiten.Eigenschaften
ScriptTimeout
DieScriptTimeout
-Eigenschaft legt fest oder gibt an, wie lange das Script auszuführen ist bevor es automatisch gestoppt wird. Der Wert gibt die Anzahl der Sekunden an, nach deren Ablauf das Script gestoppt wird. Beispiel:
Server.ScriptTimeout = 30
Methoden
CreateObject
DieCreateObject
-Methode erzeugt eine Instanz einer Server-Komponente. Als Parameter wird dazu die ProgID bzw. der Komponentenname erwartet. Beispiel:
a = Server.CreateObject("ABC.myObject")
Execute
DieExecute
-Methode führt ein externs ASP-Script aus und bindet es an der Stelle ein, an der der Aufruf erfolgt. Als Parameter wird der Pfad des Scriptes erwartet. Beispiel:
Server.Execute('extern.asp')
GetLastError
DieGetLastError
-Methode gibt das ASP Error
-Objekt des letzten Fehlers aus. Bitte beachten Sie, dass das Objekt und damit auch diese Methode nur in bestimmten Dateien verwendet werden können. Siehe auch ASP Error
-Objekt.
HTMLEncode
DieHTMLEncode
-Methode konvertiert Sonderzeichen gemäß HTML-Sprachschatz. Als Wert wird ein String erwartet. Die Methode gibt den konvertierten String aus. Beispiel:
<% = Server.HTMLEncode("Max Müller mäht den Rasen.") %>
MapPath
DieMapPath
-Methode konvertiert einen relativen oder virtuellen Pfad in den entsprechenden absoluten lokalen Pfad. Als Wert muss dazu der Pfad als String übergeben werden. Die Methode gibt dann den entsprechenden Pfad wiederum als String aus. Beispiel.
fso = new ActiveXObject("Scripting.FileSystemObject");
fso.CreateTextFile(Server.MapPath('textdatei.txt'),true ,true);
Transfer
DieTransfer
-Methode überträgt alle Informationen einer ASP-Datei in eine andere ASP-Datei. Als Parameter wird dazu der Pfad der zu Zieldatei benötigt. Beispiel:
Server.Transfer("datei2.asp")
URLEncode
DieURLEncode
-Methode codiert den übergebenen String nach den Codierungsregeln für HTTP . Dabei werden u.a. Leerzeichen in + und Sonderzeichen in die entsprechenden Zeichenfolgen umgewandelt. Als Parameter wird ein String erwartet, der codiert wieder ausgegeben werden soll. Beispiel:
s = Server.URLEncode("https://www.a-coding-project.de")
Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.
Weiterlesen: ⯈ Response-Objekt
Über uns

Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project