Tipp: Bessere Mail-Adressen Verschleierung
Wer kennt das nicht, kaum hat man seine Mail-Adresse ins Impressum geschrieben, schon bekommt man ganz viele Spam-Mails. Viele Webmaster setzten dann einfach Grafiken ein, oder ersetzten das @ durch andere Zeichenfolgen wie z.B. [at]. Ich werde euch heute mal eine ganz andere Variante anzeigen. Und das beste daran: Die Mail Adresse wird wie normaler Text angezeigt und das ohne komische @-Varianten und Grafiken.
Der Trick ist folgender: Die Mail-Adresse wird im Quelltext genau umgekehrt geschrieben und nachher mit CSS wieder in die richtige Reihenfolge geschrieben. Hier ein Beispiel (der im Quelltext anzugebenen Mail-Adresse) von mir:
ed.etisbewseivets@ofni
Der User kann damit natürlich noch nicht anfangen (auch die Bots nicht). Also müssen wir das ganze in ein span-packen.
<span style="unicode-bidi:bidi-override;direction: rtl;">ed.etisbewseivets@ofni</span>
Nun der Test. Schaut einfach im Quelltext nach, damit ihr auch seht, dass ich nicht cheate^^
ed.etisbewseivets@ofni
Der einzige Nachteil ist das Copy & Paste. Probierts mal aus, dann werdet ihr sehen warum.
Kommentare
Paul schrieb am 11.07.2009:
Allerdings halte ich den einzige Nachteil für gravierend.Momentan maskiere ich meine E-Mail mit Java Script. Das ist noch bombensicherer als deine Methode.
Stefan Wienströer schrieb am 11.07.2009:
Kannste mir das Script vielleicht mal zukommen lassen? Dann stell ich das hier auch mal vor.
Carsten schrieb am 19.10.2009:
Ich habe mit der kompletten Kodierung der E-Mail-Adressen als HTML-Entity-Referenzen gute Erfahrungen gemacht. Funktioniert auch ohne JS. Hier ein Link-Generator: http://www.internalscripts.de/werkzeuge/e-mail-adresse-kodieren.php
Über uns

Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project