Joomla – Tutorial, Tipps & Tricks
Joomla ist eines der bekanntesten kostenlosen Content Management Systeme (CMS), welches als OpenSource entwickelt wird. Es bringt eine Menge Zeit- und Kostenersparnis in die Webentwicklung und stellt gleichzeitig eine grafische Oberfläche zur Verfügung womit das Erstellen von Webseiten besonders einfach wird.
- Was ist Joomla?
- Geschichte von Joomla
- Voraussetzungen und Funktionsweise von Joomla
- Erweiterungen
- Sicherheit bei Joomla
- Weitere Infos
Installation
Joomla ist dank des integrierten Setup-Assistenten auch für Neulinge sehr einfach zu installieren und kann relativ schnell in Betrieb genommen werden. Die aktuelle Version von Joomla kann jederzeit von der Projektwebseite www.joomla.de herunter geladen werden. Die Kennzeichnung “Stable” im Versionsnamen kennzeichnet dabei, dass es sich um eine stabile Version handelt – die meisten bekannten Fehler also bereits entfernt und getestet wurden und die Version daher zum Einsatz freigegeben wurde.
Häufige Probleme bei der Installation
Die folgende Übersicht beschreibt die häufigsten Probleme, die im Zusammenhang mit der Joomla-Installation auftreten können.
- Eingabe der kompletten URL notwendig
- MySQL-Unterstützung ist rot markiert
- Datei index.php wird zum Download angeboten
- Database Error: Unable to connect to the database
- Versionskonflikt beim Installieren von Erweiterungen
Administrator-Bereich
Der Administratorbereich von Joomla dient der Einstellung sämtlicher Funktionen wie Benutzerkonten, Sprachen, Server-Einstellungen oder Menüs, sowie im speziellen der Installation und Bearbeitung der Webseiteninhalte.
Werkzeuge-Bereich
Einem Administrator stehen zur globalen Betreuung der Webseite verschiedene Werkzeuge zur Verfügung. Er kann z. B. zu einem oder mehreren Nutzern per Mail Kontakt aufnehmen (z. B. bei wichtigen Neuigkeiten), Artikelsperren aufheben oder den Joomla-internen Cache des Projektes leeren.
Inhalt-Bereich
Mit Hilfe der Optionen dieses Bereichs wird das “Management” der Beiträge einzelner User geregelt. Hier können die Beiträge u.a. freigegeben, bei Bedarf Zugriffsbeschränkungen gesetzt, Kategorien und Bereichen zugewiesen, gelöscht und nachträglich bearbeitet werden.
Menüs-Bereich
In diesem Bereich gibt es für jedes einzelne Menü auf der Webseite eine Konfigurationsoberfläche. Die Optionen, Möglichkeiten und Parameter zur Konfiguration sind bei jedem Menü identisch.
Erweiterungen-Bereich
In diesem Bereich sind die Optionen zur Administration (Installation + Deinstallation) der Joomla-Erweiterungen zusammengefasst. Die eigentliche Konfiguration der Erweiterungen ist hier nicht möglich, sie erfolgt im Bereich Komponenten.
Site-Bereich
Der Site-Bereich beinhaltet alle Einstellungen welche die gesamte Webseite betreffen. Dazu zählt etwa die Benutzerverwaltung, die Verwaltung von Dateien oder die allgemeine Konfiguration der Webseite.
Templates
Das Design einer mit Joomla bearbeiteten Webseite wird über sogenannte Templates gesteuert. Diese definieren das Grundgerüst der Webseite und setzen bestimmte Platzhalter an deren Stelle dann die Inhalte vom Joomla-System in das Design eingepasst werden können.
Du arbeitest in einer Agentur oder als Freelancer?
Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Software FeatValue.
Weiterlesen: ⯈ Facebook Apps
Über uns
Wir entwickeln Webanwendungen mit viel Leidenschaft. Unser Wissen geben wir dabei gerne weiter. Mehr über a coding project